Suuser Fäscht

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, von 11 bis 16 Uhr feiert der Arenenberg das erste «Suuser Fäscht». Das abwechslungsreiche Programm lädt zum Geniessen und Verweilen ein.

Genuss für alle Sinne

Passend zum Weinjahr am Bodensee erwartet Besucherinnen und Besucher am ersten «Suuser Fäscht» ein buntes Programm rund um Wein, Kulinarik und regionale Handwerkskunst. Der Zutritt zum historischen Weinkeller, mit der im Frühling eröffneten Ausstellung «2000 Jahre Wein auf dem Arenenberg», ist kostenlos.  Das Angebot reicht von Weindegustationen, frischem Suuser aus Arenenberger Trauben, saisonale Köstlichkeiten, handgemachte Produkte, einem Flohmarkt, Kutschenfahrten, Weinführungen, Live-Musik bis hin zu spannende Einblicke in den Musikinstrumentenbau.

Wer möchte, kann sich bereits am Vortag beim Wine & Dine am Samstag, 4. Oktober auf das Fest einstimmen und von einem Spezialangebot profitieren.

Flyer «Suuser Fäscht» (PDF)

Das «Suuser Fäscht» ist kostenlos und findet bei jeder Witterung satt.


Anreise

Für die Anreise, empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel:

Bis Bahnhof Mannenbach-Salenstein, anschliessend Fussweg (ca. 20 Min.)

Bis Bahnhof Ermatingen, anschliessend Postauto bis „Arenenberg Schloss“.

Für Anreisende mit dem Auto, steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung.


Wine & Dine am Arenenberg

Lassen Sie sich am 4. Oktober 2025 zu einem einzigartigen Wine & Dine bei uns am Arenenberg entführen. Geniessen Sie ein exquisit zusammengestelltes 5-Gang-Menü mit regionalen Zutaten.  Jeder Gang wird von einem passenden Wein von unserem eigenen Weingut begleitet. Unser Kellermeister Peter Mössner führt Sie durch die Welt der Weine und erklärt, wie jeder Tropfen perfekt mit den Aromen des Menüs harmoniert. Um das Erlebnis abzurunden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unserem frisch renovierten Hotel zu übernachten.

Mehr Informationen und Anmeldung


Ausstellung «Wein am Bodensee – 2000 Jahre Wein auf Arenenberg»

Die Reben ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Arenenbergs. Vom mittelalterlichen „Narrenberg“, wie das Gut einst hiess, bis in die Gegenwart prägen sie die Identität dieses Ortes.

Ab 2025 wird diese Geschichte noch greifbarer: Der bislang verschlossene Historische Weinkeller öffnet seine Türen. In einer multimedialen Inszenierung erleben Gäste die faszinierende Geschichte des Weins am Bodensee.

Mehr zur Ausstellung

Zurück