
Im Juli 2021 wird Sonntags ein Rezept aus dem Kochbuch der Thurgauer Landfrauen nachgekocht und den Gästen des Bistros Louis Napoléon als Mittags-Menu serviert.
Der Thurgauer Landfrauenverband hat gemeinsam mit der Redaktion Landfrauen kochen eine Sammlung von 232 einzigartigen Rezepten erstellt und diese im Jahr 2009 zum 75-jährigen Jubiläum des Verbandes herausgebracht. Im Leitbild der Thurgauer Landfrauen stehen Ernährung und Gesundheit seit jeher an erster Stelle. Gemeinsam mit dem Fokus darauf, ihre einheimischen Produkte zu fördern, wurde die Idee dieses Kochbuches ins Leben gerufen. Die Autorinnen des Buches sammelten ihren Lieblingsrezepte sowie traditionelle Gerichte, um aufzuzeigen, was in der heutigen Zeit aus regionalen und frischen Produkten zubereitet werden kann. In einem Kapitel wird speziell den Apfelgerichten Aufmerksamkeit geschenkt, um der im Obstland Thurgau bekannten, köstlichen Frucht ihre verdiente Beachtung zukommen zu lassen.
Hat Sie das Menu überzeugt und Sie haben Lust auf mehr, dann können Sie bei uns vor Ort das Kochbuch kaufen oder über die Webseite des Thurgauer Landfrauenvereins bestellen.

Sonntag, 11. Juli 2021
Tagessuppe / Blattsalat
Kalbsbraten für den Festtagstisch
Tomaten Apfelgratin
Ammanns Beerentraum
Sonntag, 18. Juli 2021
Tagessuppe / Blattsalat
Gefüllte Pouletbrust Mostindien
Zucchettilasagne
Apfellinzertorte
Gefüllte Pouletbrust Mostindien (Andrea Schnyder, Oberhofen) Zutaten 1 Apfel 2 EL Zitronensaft 1 Zwiebel 2-4 EL Curry 4 Poulebrüstchen (je 150 g) Salz Pfeffer Mehl Öl 2 dl Weisswein oder Apfelsaft 1/2 dl Rahm | Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, an der Röstiraffel reiben und mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel fein hacken und mit dem Curry zum Apfel mischen. Pouletbrüstchen seitlich einschneiden und die Taschen mit der Apfel-Zwiebelmischung füllen, mit Zahnstochern schliessen. Würzen mit Salz und Pfeffer, in wenig Mehl wenden und im heissen Öl beidseitig je etwa 5 Minuten langsam braten. Etwas Mehl darüberstäuben, mit Wein ablöschen und etwa 10 Minuten in der Sauce ziehen lassen, nicht mehr kochen. Mit Rahm verfeinern und nach Belieben abschmecken. Schmeckt zu Reis und Salat. |
Zucchettilasagne Karin Jäggi-Strässle, Felben-Wellhausen Zutaten 1 kg Zucchetti 1 grosse Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Rapsöl Salz Pfeffer 1 Dose geschälte, gehackte Tomaten 3-4 EL Tomatenpüree 3 EL Mehl 50 g Butter 7.5 dl Milch 1/2 P Lasagneblätter geriebener Sbrinz (Hartkäse) Butter | Zucchetti schälen, halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch an der Röstiraffel reiben. Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen und im heissen Öl andünsten, Zucchetti beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter stetem Rühren dünsten, bis die Zucchetti weich sind. Tomaten und Tomatenpüree dazugeben und etwa 20 Minuten köcheln lassen, hin und wieder umrühren, nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mehl in der heissen Butter anschwitzen, Milch nach und nach dazurühren und köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entsteht, nach Belieben würzen. Boden einer gebutterten Auflaufform mit Lasagneblättern auslegen, erst eine Schicht Zucchettisauce, danach eine Schicht weisse Sauce, etwas Käse darüberstreuen und mit Lasagneblättern bedecken, Vorgang wiederholen, bis die Form voll ist. Letzte Nudelschicht mit genügend Sauce übergiessen, einige Butterflocken darauf verteilen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 30 bis 40 Minuten gratinieren. |
Apfellinzertorte Jolanda Weber-Kunz, Schönenbaumgarten und Lydia Walser, Tägerwilen Zutaten (für eine Springform von 26 cm Durchmesser) Teig 200 g Butter 200 g Zucker 1 Ei 1 Pr Salz 200 g Mehl 200 g gemahlene Haselnüsse 1/4 KL Zimt Füllung 250 g Äpfel 2 EL Zucker 1/2 dl Süssmost 1/4 KL Zimt 50 g gehackte Baumnüsse 1 EL Honig | Butter mit dem Zucker schaumig rühren, Ei und Salz beifügen und etwa 10 Minuten weiterrühren. Mehl, Haselnüsse und Zimt dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Für die Füllung Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und an der Röstiraffel reiben. Zucker hellbraun rösten, Äpfel beifügen und kurz mitdämpfen. Mit Süssmost ablöschen, Zimt, Baumnüsse und Honig untermischen und erkalten lassen. Den gefetteten Boden einer Springform mit zwei Drittel des Teigs auslegen, den Rand etwas hochziehen und die Füllung auf dem Teigboden verteilen. Dem restlichen Teig noch etwas Mehl beifügen und etwa 5 mm dick auswallen, in schmale Streifen schneiden und diese gitterartig auf die Füllung legen. Teiggitter und Rand mit verklopftem Ei bestreichen. Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens bei 180 Grad 45 Minuten backen. |